Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Inforamation

Seniorensicherheitsbeauftragter seit April im Amt: Günther Neudeck


Der 77-jährige Schifferstadter hat sich für seine vier jährige Amtszeit vorgenommen, die Bedeutung für die Sicherheit älterer Menschen in der Gesellschaft ins Bewusstsein zu rücken. „Im städtischen Zusammenleben ist die Übernahme eines Ehrenamts nicht mehr wegzudenken. Das großartige Engagement unserer Beauftragten ist ein wichtiger Bestandteil für das soziale Gefüge unserer Stadt“, freut sich Bürgermeisterin Ilona Volk über die Ernennung eines weiteren Beauftragten. Die Position des Seniorensicherheitsbeauftragten war erstmalig ausgeschrieben.

Ein Neuling auf diesem Gebiet ist Günther Neudeck keineswegs. In den vergangenen neun Jahren sammelte er wertvolle Erfahrungen als ehrenamtlicher Sicherheitsberater für Senioren. Gemeinsam mit vier weiteren engagierten Personen bildet er auch im Ehrenamt weiterhin ein Team, das sich intensiv mit den Bedürfnissen und Sorgen älterer Mitbürger auseinandersetzt. Der größte Erfolg bisher ist ein Präventionstheater, das durch Neudecks Initiative angestoßen und mittlerweile dank der begeisterten Mitwirkenden zum Selbstläufer wurde. Zahlreiche Aufführungen wurden bereits absolviert und die Anfragen reißen nicht ab.

Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Neudecks Engagement sind im Alltag offensichtlich. „In einer zunehmend komplexen Welt stehen Senioren vor besonderen Herausforderungen, sei es im Straßenverkehr, beim Schutz vor Betrügereien oder im Umgang mit moderner Technik“, macht der in Mannheim geborene Mann, der seit November 1976 in Schifferstadt lebt, deutlich.

Die offizielle Funktion als Sicherheitsbeauftragter sieht er als weitere Möglichkeit, konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die den Alltag für Senioren sicherer gestalten. Dabei setzt der Beauftragte auf die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Organisationen, um die Anliegen der Senioren wirkungsvoll zu vertreten. Sein Ziel ist es, sein bereits bestehendes Netzwerk weiter auszubauen, um präventive Maßnahmen zu fördern.

Die Bürgersprechstunde findet am ersten Mittwoch des Monats in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, von 16 bis 17 Uhr statt.