Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Stadtbücherei

Medientipps der Stadtbücherei im März

Folgende Tipps haben wir für den März:

Roman:

Hazelwood, Ali: Deep End

Standort: SL HAZ


Seit einer schweren Verletzung hat Turmspringerin Scarlett Vandermeer das Gefühl, immer gegen den Strom zu schwimmen. Introvertierter denn je, will sie sich auf ihr Studium fokussieren. Für so etwas Kompliziertes wie Beziehungen hat sie keine Zeit – meint sie zumindest. Für Lukas Blomqvist, das Schwimm-Ass von Stanford, ist Disziplin einfach alles. So gewinnt er Goldmedaillen, so bricht er Rekorde: volle Konzentration, unerbittliche Härte, bei jedem Zug. Und obwohl sie nichts gemeinsam zu haben scheinen, finden sich Lukas und Scarlett plötzlich in einem Arrangement wieder, das eigentlich nur kurzfristig und zur beiderseitigen Befriedigung sein soll. Bis Scarlett begreift, dass ihr Herz längst in einen gefährlichen Strudel geraten ist ...

Englisch:

Howard, A. G.: Stain

Standort: SL E HOW


After Lyra-a princess incapable of speech or sound-is cast out of herkingdom of daylight by her wicked aunt, a witch saves her life, stealsher memories, and raises her in an enchanted forest . . . disguised as aboy known only as Stain. Meanwhile, in Lyra's rival kingdom, the princeof thorns and night is dying, and the only way for him to break hiscurse is to wed the princess of daylight-for she is his true equal. AsLyra finds her way back to her identity, an imposter princess preparesto steal her betrothed prince and her crown. To win back her kingdom,save the prince, and make peace with the land of the night, Lyra must beloud enough to be heard without a voice, and strong enough to pass aseries of tests-ultimately proving she's everything a traditionalprincess is not.

Bilderbuch:

Ottenschläger/Wultschner: Das Krawallkehlchen

Standort: 1 OTT Bilderbuchtrog


Aus Wut explodieren, bittere Tränen weinen oder vor Freude schier platzen: Wenn Rotkehlchen Mika starke Gefühle hat, gibt’s Krawall, da kann Mika gar nichts machen. Aber mit so einem Krawallkehlchen wird es garantiert nie langweilig. Denn hinter Mikas starken Gefühlen steckt nicht nur ein großes Herz, sondern auch jede Menge tolle Energie, schließlich sind Gefühle eine Superkraft! Saftiger Regenwurm, Krawallkehlchen ist sooo aufgeregt: Heute ist der große Ausflug mit der Kita-Gruppe! Doch dieser Morgen hat es in sich. Erst gibt es vor lauter Hibbelfreude Scherben und dann landen die falschen Sachen in Mikas Rucksack. Als Papa und Mika verspätet an der Kita ankommen, sind die Pieps-Flatter-Freunde schon ohne Mika losgeflogen. Wenn das mal kein Grund ist zu krawallen! Aber Krawallkehlchen Mika ist auch mutig und einfallsreich und rettet am Ende den Tag.

Sachbuch:

Mouton, Nina: Echte Selbstfürsorge ist eine radikale Entscheidung für dich selbst

Standort: Mcl 1 MOU


Du willst alles unter einen Hut bringen, aber hast Angst vor einem Burnout? Self-Care ist die Lösung. Also rein in die Badewanne, Kerzen kaufen, Yoga machen und: NEIN! Das ist zwar entspannend, aber echte Selbstfürsorge ist es nicht! Nina Mouton, klinische Psychologin und Psychotherapeutin aus Belgien, zeigt uns in ihrem Bestseller, was es wirklich braucht für ECHTE Selbstfürsorge: Zu Beginn steht die radikale Entscheidung für dich selbst, gefolgt von der Ehrlichkeit herauszufinden, was du wirklich brauchst, und schließlich Durchhaltevermögen, um eingefahrene Muster zu durchbrechen. So easy wie ein Wannenbad? Ganz bestimmt nicht! Aber eine wundervolle Reise zu dir selbst und deinen Bedürfnissen. Klingt egoistisch? Ist es aber nicht, denn nur wenn du dich um dich selbst kümmerst, kannst du auch für andere da sein.


Kindersachbuch:

Buchenau/Liebel: Schiffestadt – ganz schön viel erlebt

Standort: Dek BUC / 4.3 BUC Geschichte


Wie alt ist meine Stadt? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Goldenen Hut? Woher kommt der Name „Schifferstadt“? Wo stand früher die Ritterburg? Warum durften Kinder 1926 nicht mehr in den Wald? Und was verbirgt sich hinter Klein- und Groß-Schifferstadt?

Diesen und vielen weiteren Fragen will diese kleine Stadtgeschichte für Kinder nachgehen. Kriege, Hungersnot und Pest gehören dabei ebenso zur Schifferstadter Geschichte wie spannende Kriminalfälle, die sich im Stadtwald ereignet und seinerzeit den ganzen Ort in Aufruhr versetzt haben. Mehrere authentische und fiktive Zeitzeugen – natürlich allesamt selbst Kinder – beschreiben außerdem, wie „ihr“ Schifferstadt zu ihrer Zeit ausgesehen hat. Bilder des Stadtarchives lassen uns staunen, wie sehr sich Schifferstadt im letzten Jahrhundert verändert hat.